dive in

a blog about diversity & inclusion
by Gerda Damböck

Diversität interessiert mich in all ihren Facetten. In Interviews tauche ich in das Thema ein und beleuchte es aus verschiedenen Perspektiven. Die Interviews werden ergänzt um Buchtipps und theoretische Inputs.

Vielfältige Perspektiven

Selbstbewusstsein ist wesentlich für Diversity und Equity

Selbstbewusstsein ist wesentlich für Diversity und Equity

Isabelle (52) ist in Tirol geboren, war als Kind einige Jahre in Wien und später in Frankreich. Sie war Schauspielerin an diversen Theatern in Österreich und hat bei einem Tiroler Radiosender moderiert. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck...

Es braucht auch einen gesunden Umgang mit Diversity of Thought

Es braucht auch einen gesunden Umgang mit Diversity of Thought

Vor ihrer Mutterschaft war Sonja (41) bewerbungstechnisch sehr erfolgsverwöhnt, danach meldete ihr der Arbeitsmarkt zurück: Für die Jobs, die du suchst, brauchst du 50 Wochenstunden plus und keine Kinderbetreuungspflichten. Solche Denkmuster aufzubrechen, war einer...

Wer immer den gleichen Blickwinkel einnimmt, verliert den Überblick

Wer immer den gleichen Blickwinkel einnimmt, verliert den Überblick

Lara (27) schreibt gerade ihre Masterarbeit zum Thema "Gender Diversity im Employer Branding für einen höheren Frauenanteil in technischen Berufen". Wir haben uns gegenseitig interviewt – und ich teile Laras Perspektive mit euch. Wir haben uns über Gender Equality,...

Darf ich Sie zu einem Interview einladen?

Sie wollen Ihre Perspektive auf die Themen Diversity und Inclusion teilen? Dann melden Sie sich hier an! Geben Sie mir Ihre Kontaktdaten bekannt und erzählen Sie mir, was Sie bewegt. Ich freu mich auf Ihre Anfrage!

3 + 13 =

Sisterhood ist das Gegenmittel zu einem Leben in Warteposition

Sisterhood ist das Gegenmittel zu einem Leben in Warteposition

Gabriele ist Kommunikationsberaterin, Verkaufstrainerin und Autorin des Buchs "Boost your career, Sister!". Sie bietet in ihrem Portfolio unter anderem Workshops zu Gender & Diversity an und brennt für das Thema Female Leadership. Einige ihrer beruflichen...

Diversity ist ein Prozess: Der erste Schritt ist der wichtigste

Diversity ist ein Prozess: Der erste Schritt ist der wichtigste

Stephanie (39) ist Head of Diversity & Inclusion Advisory bei Ward Howell International. Sie begleitet Unternehmen und Organisationen unterschiedlichster Branchen bei der Umsetzung von Initiativen im Themenfeld Diversity, Equity and Inclusion (DEI). Wir haben über...

Ich hinterfrage laufend, wie ich ein guter „Male Ally“ sein kann

Ich hinterfrage laufend, wie ich ein guter „Male Ally“ sein kann

Hermann (45) ist Mitbegründer der Plattform SHEconomy, die vor Kurzem die Initiative WEconomy für mehr Diversität in der österreichischen Wirtschaft gestartet hat. Ich nehme ihn als starken „Male Ally“ wahr, als Verbündeten, der für die Interessen von Frauen und...

Samthandschuhe sind gut gemeint, aber dennoch oft ausgrenzend

Samthandschuhe sind gut gemeint, aber dennoch oft ausgrenzend

Myriams (38) Vision von Diversity geht hin zu einem starken Miteinander. Jeder Mensch sollte das eigene Zuhause frei wählen und die persönlichen Potenziale leben können. Den Ausgangspunkt für ihre Auseinandersetzung mit Diversity bildeten diskriminierende Erfahrungen,...

Für Geschlechtergleichheit braucht es eine neue Bewertung von Arbeit

Für Geschlechtergleichheit braucht es eine neue Bewertung von Arbeit

Maciej (44) ist während seines Studiums tief in die Materie von Gender- und Diversitätsmanagement eingetaucht, hat anschließend auf der Uni, als Journalist und in diversen anderen Jobs gearbeitet. Seit vier Jahren ist Maciej wieder im universitären Umfeld tätig, er...

Unsere Gesellschaft ist von Extrovertierten für Extrovertierte gemacht

Unsere Gesellschaft ist von Extrovertierten für Extrovertierte gemacht

Chris (35) beschreibt sich selbst als stark introvertierte Person. Auf LinkedIn positioniert er sich klar dazu und klärt auf, was mit diesem Persönlichkeitsmerkmal verbunden ist. Ich wollte mit Chris besprechen, inwieweit Persönlichkeit ein wichtiges Kriterium für...

Der Lebenslauf ist kein adäquates Kriterium in der Personalauswahl

Der Lebenslauf ist kein adäquates Kriterium in der Personalauswahl

Lisa (29) verfolgt mit viel Leidenschaft ihr eigenes Projekt: Sie will eine neue Karriereplattform und ein Software-Plugin entwickeln, die die individuellen Stärken und Kompetenzen einer Person in den Vordergrund stellen. Im Interview hat mir Lisa erzählt, welche...

Jeder Vater in Elternzeit unterstützt eine Frau in ihrer Karriere

Jeder Vater in Elternzeit unterstützt eine Frau in ihrer Karriere

Roman kenne ich über LinkedIn, er ist mir durch den Podcast „Working Dad“ aufgefallen. In vielen meiner bisherigen Interviews war das Thema Female Empowerment präsent. Ich freue mich sehr, dieses Engagement heute mit der Sichtweise von Roman zu ergänzen. Ein...

Mehr Frauen in entscheidenden Positionen können die Welt verbessern

Mehr Frauen in entscheidenden Positionen können die Welt verbessern

Ronke hat vergangene Woche die 60. Folge ihres Podcast zum Thema Frauen in technischen Berufen veröffentlicht. Herzliche Gratulation! Das ist natürlich auch für mich im Hinblick auf Diversity ein sehr spannender Aspekt. Ich habe mich sehr gefreut, dass Ronke meinem...

Mein Tipp an Frauen: Fordert Führungsrollen ein, wenn ihr führen wollt

Mein Tipp an Frauen: Fordert Führungsrollen ein, wenn ihr führen wollt

Anna (27) und ich kennen uns einem privaten Kontext. Sie studierte in Wien Management and Entrepreneurship und verbrachte ihre bisherige Karriere hauptsächlich als Führungskraft in Tech-Start-ups, u. a. in Berlin. Aktuell lebt Anna in London. Ich habe ihre Aktivitäten...

Die Gender in mir wechseln: Ich bin non-binär

Die Gender in mir wechseln: Ich bin non-binär

Michael*a (50, Deutschland, verheiratet und Vater von drei Kindern) ist „nicht-binär“ und „genderfluid“. Das bedeutet, an manchen Tagen ist er Mann, an manchen Tagen ist sie Frau, an anderen Tagen ist Michael*a eine Kombination von beidem. Michael*a wechselt zwischen...

Diversity ist ein Motivations-Booster für Unternehmen

Diversity ist ein Motivations-Booster für Unternehmen

Anna Engers (47, Frankfurt) beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Diversity. Als Diversity Coach begleitet sie Unternehmen bei kleinen und großen Schritten hin zu diverseren Teams und motivierten, agilen Organisationen. „Für gute und motivierte Beschäftigte...

Spannend, was Vielfalt bewirkt – wenn man sie zulässt

Spannend, was Vielfalt bewirkt – wenn man sie zulässt

Gerhard (44) ist ein ehemaliger Arbeitskollege. Er hat sich auf meinen Interviewaufruf gemeldet und anschließend inhaltlich vorbereitet. Zu vier konkreten Themen hatte er Stichworte mitgebracht: Familie mit zwei Töchtern, Freunde, Beruf und Hobbys. „Seit ich begonnen...

Mein Blick auf Diversity durch mein Leben im Kongo

Mein Blick auf Diversity durch mein Leben im Kongo

Ich wollte Manuela (29) schon so lange persönlich kennenlernen und mit einer Anfrage für ein Diversity-Interview hatte ich jetzt endlich einen Grund, auf sie zuzugehen. Manuela hat vor knapp 10 Jahren den Entschluss gefasst, ihren Kindheitstraum zu realisieren: Sie...

Diversity soll unser Wettbewerbsvorteil werden

Diversity soll unser Wettbewerbsvorteil werden

Axel Kühner ist Vorstandsvorsitzender und CEO eines großen österreichischen Industrieunternehmens mit globaler Präsenz. Wir kennen uns genau aus diesem Kontext.    Herr Kühner, ich freue mich sehr, dass Sie sich Zeit für ein Interview zum Thema Diversity nehmen. Was...

Gelebte Diversity sollte der Normalzustand sein

Gelebte Diversity sollte der Normalzustand sein

Helena (45) ist eine Freundin, meine Führungskraft, eine Kommunikationsvertraute und vor allem eine offene, coole, starke Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und trotzdem manchmal träumend in den Wolken hängt. Eine ihrer Leidenschaften ist „to dive in“ – Helena...

Für ein Dreamteam würde ich möglichst viele Klischees versammeln

Für ein Dreamteam würde ich möglichst viele Klischees versammeln

Antje (32) arbeitet in der gleichen Unternehmensgruppe wie ich, wir hatten bisher aber keine Berührungspunkte. Auf die Frage, warum sie meinem Interviewaufruf gefolgt ist, meinte Antje, weil ich gepostet habe, dass sich mehr Männer als Frauen gemeldet haben. Die...

Das persönliche Gespräch ist mein Schlüssel für Diversität

Das persönliche Gespräch ist mein Schlüssel für Diversität

Wolfram Schrittesser (57) ist aktuell Geschäftsführer eines Industriebetriebs in Oberösterreich. Wenn man sich zweimal im Leben treffen sollte, steht uns ein weiteres Mal bevor. Denn das Interview war ein komplettes „Blind Date“ und ich war sehr gespannt auf eine...

Diversität braucht eine gute Konfliktkultur

Diversität braucht eine gute Konfliktkultur

Mein erster Interviewpartner. Hubert (45) und ich kennen uns aus einem beruflichen Kontext. Ein gemeinsames Strategieprojekt und ein gemeinsames Mittagessen. Und jetzt ein virtuelles Gespräch über Diversität.   In meinen Interviews ist es mir wichtig, persönliche...