dive in
a blog about diversity & inclusion
by Gerda Damböck
Diversität interessiert mich in all ihren Facetten. In Interviews tauche ich in das Thema ein und beleuchte es aus verschiedenen Perspektiven. Die Interviews werden ergänzt um Buchtipps und theoretische Inputs.
Vielfältige Perspektiven
Ich sehe mich als Mitstreiterin für eine diskriminierungsfreie neue Arbeitswelt
Anna (26) hat eines meiner Interviews in der LinkedIn-Gruppe „New Work Women“ geteilt und mir damit einen sehr schönen Morgen beschert. Ich habe sie zu einem Interview eingeladen und dabei viel über ihre persönlichen Beweggründe erfahren. Besonders spannend waren für...
Selbstbewusstsein ist wesentlich für Diversity und Equity
Isabelle (52) ist in Tirol geboren, war als Kind einige Jahre in Wien und später in Frankreich. Sie war Schauspielerin an diversen Theatern in Österreich und hat bei einem Tiroler Radiosender moderiert. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck...
Unternehmen können sich in Zukunft die Diskriminierung von Eltern nicht mehr leisten
Ronja (26) thematisiert in ihrem 2023 erscheinenden Sachbuch „Work Reloaded: Führungskräfte im Vorstellungsgespräch“ die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt und den sich in den kommenden Jahren noch zuspitzenden Fachkräftemangel. Auf LinkedIn positioniert sie sich als...
Es braucht auch einen gesunden Umgang mit Diversity of Thought
Vor ihrer Mutterschaft war Sonja (41) bewerbungstechnisch sehr erfolgsverwöhnt, danach meldete ihr der Arbeitsmarkt zurück: Für die Jobs, die du suchst, brauchst du 50 Wochenstunden plus und keine Kinderbetreuungspflichten. Solche Denkmuster aufzubrechen, war einer...
Wer immer den gleichen Blickwinkel einnimmt, verliert den Überblick
Lara (27) schreibt gerade ihre Masterarbeit zum Thema "Gender Diversity im Employer Branding für einen höheren Frauenanteil in technischen Berufen". Wir haben uns gegenseitig interviewt – und ich teile Laras Perspektive mit euch. Wir haben uns über Gender Equality,...
Wir müssen als Individuen reifen, um in diversen Teams erfolgreich zu sein
Melanies (42) große Leidenschaft ist es, Menschen mit Achtsamkeit vertraut zu machen. „Ich weiß aus Erfahrung, dass wir uns nicht immer aussuchen können, welche Ups und Downs das Leben uns bringt. Aber wir können wählen, wie wir dem, was geschieht, begegnen möchten....
Darf ich Sie zu einem Interview einladen?
Sie wollen Ihre Perspektive auf die Themen Diversity und Inclusion teilen? Dann melden Sie sich hier an! Geben Sie mir Ihre Kontaktdaten bekannt und erzählen Sie mir, was Sie bewegt. Ich freu mich auf Ihre Anfrage!
Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf müssen Gender Bias überwunden werden
Anne (39) widmet sich seit Kurzem einer neuen beruflichen Herausforderung und verantwortet den Bereich Diversity & People Relations in einer großen Tech-Company. Im Interview haben wir natürlich diese Perspektive gestreift, dann aber unseren Fokus auf das Thema...
Male Allyship bietet die Möglichkeit, Strukturen und Rollenbilder zu verändern
Gerhard (30) habe ich im Rahmen eines „Diversity Leaders Exchange“ von SHEconomy kennengelernt und ihn daraufhin sofort zu einem Interview eingeladen. In einer Paneldiskussion zum Thema „Male Allies“ hat er die starke Position vertreten, dass Männer sich für Frauen...
Diversity ist ein Schlüssel zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen
Susanne (40) ist Expertin auf dem Themengebiet von Diversity, Equity und Inclusion (DEI). Nachdem sie sich bereits während ihres Studiums und auf wissenschaftlicher Ebene damit auseinandergesetzt hat, arbeitet sie seit mehreren Jahren in einer beratenden Rolle. Sie...
Der Kunst- und Kulturbereich soll seine Vorreiterrolle in Diversität stärker besetzen
Ümit (49) strahlt eine großartige Energie aus und es ist extrem schön, ihren Geschichten zu folgen und ihre Leidenschaft zu spüren. Sie setzt seit zehn Jahren Diversity-Projekte im Kunst- und Kulturbereich um und engagiert sich für Chancengleichheit. Mit ihrem...
Mit Knowledge Nuggets auf Social Media können wir der Bildungsdiskriminierung entgegenwirken
Anemone (30) arbeitet ehrenamtlich bei mehreren Organisationen wie z. B. Soroptimist International mit, ist in einer Führungsrolle bei BCG Platinion und hat im Januar 2021 ihre eigene Initiative „Kulturell Inkorrekt“ gegründet, um einen Beitrag zur gesellschaftlichen...
Sisterhood ist das Gegenmittel zu einem Leben in Warteposition
Gabriele ist Kommunikationsberaterin, Verkaufstrainerin und Autorin des Buchs "Boost your career, Sister!". Sie bietet in ihrem Portfolio unter anderem Workshops zu Gender & Diversity an und brennt für das Thema Female Leadership. Einige ihrer beruflichen...
Das Schema F funktioniert nicht mehr lange: Unsere Lösung ist Diversity
Maria Ziller (35) brennt für das Thema Diversity. Sie treibt das DEI-Programm bei der Salzburg AG und hat gemeinsam mit ihrem Projektteam eine kulturverändernde Reise angestoßen. Ich erlebe Maria als sehr inspirierende Frau, die ihre Erfahrungen gerne teilt und...
Diversity ist ein Prozess: Der erste Schritt ist der wichtigste
Stephanie (39) ist Head of Diversity & Inclusion Advisory bei Ward Howell International. Sie begleitet Unternehmen und Organisationen unterschiedlichster Branchen bei der Umsetzung von Initiativen im Themenfeld Diversity, Equity and Inclusion (DEI). Wir haben über...
Als Führungskraft achte ich auf ein inklusives Umfeld für meine Mitarbeiter*innen
Iva (48) arbeitet als global verantwortliche Delivery Executive in einem großen IT-Unternehmen. Sie denkt allerdings nicht in Nullen und Einsern, sondern gestaltet mit ihrem Feingefühl und ihrer Empathie ein Umfeld, das ihre Mitarbeiter*innen unterstützt und fördert....
Diversität funktioniert, wenn sich alle zusammensetzen – und dann miteinander auseinandersetzen
Katrin Bauer (36) ist meinem Interviewaufruf gefolgt und hat im Interview sehr persönliche Einblicke mit mir geteilt. Sie erlebt in ihrer Arbeit als Coach und Teamentwicklerin, welche Kräfte Diversity in Teams freisetzen kann – aber auch, wo Diversität an ihre Grenzen...
Ich hinterfrage laufend, wie ich ein guter „Male Ally“ sein kann
Hermann (45) ist Mitbegründer der Plattform SHEconomy, die vor Kurzem die Initiative WEconomy für mehr Diversität in der österreichischen Wirtschaft gestartet hat. Ich nehme ihn als starken „Male Ally“ wahr, als Verbündeten, der für die Interessen von Frauen und...
Kultur und Diversität müssen sichtbar, spürbar und erlebbar gemacht werden
Ernst (52) ist Initiator des „22butterfly Corporate Karisma Festivals“, das am 12. und 13. Mai in Linz stattfand. Im Zentrum stand die Frage, wie Unternehmen ihrer Kultur mehr Leben einhauchen. Dazu gab es eine Reihe von sehr vielfältigen und bunten Impulsen. Mehrmals...
Patriarchale Strukturen wirken so unterschwellig, dass wir sie oft nicht wahrnehmen
Kristina Maria (43) arbeitet Vollzeit in einer Führungsposition in der IT und ist alleinerziehende Mama einer 6-jährigen Tochter. Sie engagiert sich intensiv für andere Frauen, u. a. als ehrenamtliche Trainerin bei „Iamremarkable“-Workshops und als Vorständin bei der...
Samthandschuhe sind gut gemeint, aber dennoch oft ausgrenzend
Myriams (38) Vision von Diversity geht hin zu einem starken Miteinander. Jeder Mensch sollte das eigene Zuhause frei wählen und die persönlichen Potenziale leben können. Den Ausgangspunkt für ihre Auseinandersetzung mit Diversity bildeten diskriminierende Erfahrungen,...
Für Geschlechtergleichheit braucht es eine neue Bewertung von Arbeit
Maciej (44) ist während seines Studiums tief in die Materie von Gender- und Diversitätsmanagement eingetaucht, hat anschließend auf der Uni, als Journalist und in diversen anderen Jobs gearbeitet. Seit vier Jahren ist Maciej wieder im universitären Umfeld tätig, er...
Unsere Gesellschaft ist von Extrovertierten für Extrovertierte gemacht
Chris (35) beschreibt sich selbst als stark introvertierte Person. Auf LinkedIn positioniert er sich klar dazu und klärt auf, was mit diesem Persönlichkeitsmerkmal verbunden ist. Ich wollte mit Chris besprechen, inwieweit Persönlichkeit ein wichtiges Kriterium für...
Der Lebenslauf ist kein adäquates Kriterium in der Personalauswahl
Lisa (29) verfolgt mit viel Leidenschaft ihr eigenes Projekt: Sie will eine neue Karriereplattform und ein Software-Plugin entwickeln, die die individuellen Stärken und Kompetenzen einer Person in den Vordergrund stellen. Im Interview hat mir Lisa erzählt, welche...
Jeder Vater in Elternzeit unterstützt eine Frau in ihrer Karriere
Roman kenne ich über LinkedIn, er ist mir durch den Podcast „Working Dad“ aufgefallen. In vielen meiner bisherigen Interviews war das Thema Female Empowerment präsent. Ich freue mich sehr, dieses Engagement heute mit der Sichtweise von Roman zu ergänzen. Ein...
Diversität ist keine Sozialromantik, sondern der einzige Weg zur Lösung unserer Herausforderungen
Pamela (46) lebt am Stadtrand von Wien und ist Expertin für New Work und Agilität. Ich habe mit ihr darüber gesprochen, inwieweit diese Themen auch auf Diversity einzahlen bzw. gemeinsam verfolgt werden sollten. Obwohl sich Pamela bereits intensiv mit Diversität...
Mehr Frauen in entscheidenden Positionen können die Welt verbessern
Ronke hat vergangene Woche die 60. Folge ihres Podcast zum Thema Frauen in technischen Berufen veröffentlicht. Herzliche Gratulation! Das ist natürlich auch für mich im Hinblick auf Diversity ein sehr spannender Aspekt. Ich habe mich sehr gefreut, dass Ronke meinem...
Ich stelle gern Fragen, denn Fragen lösen neue Bilder und Denkweisen aus
Norbert (45) und ich haben im beruflichen Kontext schon einige gemeinsame Stunden verbracht, ohne wirklich eng zusammenzuarbeiten. Ich war sehr gespannt, was er mir erzählen wird, und hatte nicht mit einem so persönlichen Interview gerechnet. Norbert hat das Bild, das...
Mein Big Picture: Diversity, Equity, Inclusion und Belonging gemeinsam denken
Mariann ist eine beeindruckend leidenschaftliche und präsente Frau. Dass sie beruflich in den Bereichen People Experience und Employer Branding unterwegs ist und sich stark mit Diversity, Equity und Inclusion auseinandersetzt, macht ihre Perspektive besonders spannend...
Die umfassende Genderdiskussion darf das Thema Frauen nicht verdrängen
Gerda (52) ist in Belgien aufgewachsen und seit mehreren Jahren in der Schweiz. Sie arbeitet im Marketing eines Maschinenbauunternehmens und engagiert sich für Frauenrechte. Gerda hat sehr spannende, für mich neue Gedanken und sehr persönliche Einblicke mit mir...
Mein Tipp an Frauen: Fordert Führungsrollen ein, wenn ihr führen wollt
Anna (27) und ich kennen uns einem privaten Kontext. Sie studierte in Wien Management and Entrepreneurship und verbrachte ihre bisherige Karriere hauptsächlich als Führungskraft in Tech-Start-ups, u. a. in Berlin. Aktuell lebt Anna in London. Ich habe ihre Aktivitäten...
Wer in einem patriarchalen Umfeld aufwächst, wird sich schwer damit tun, eine Frau in einen Führungskreis zu setzen
Gerhard (58) und ich haben in der gleichen Unternehmensgruppe gearbeitet. Ich kenne ihn als interessierten, kontaktfreudigen und versierten Gesprächspartner. Gerhard hat sich auf meinen ersten Interviewaufruf gemeldet und ich war sehr gespannt, welche Perspektive er...
Die Messlatte für Karriere darf nicht bei einem Mann ohne Betreuungspflichten angelegt werden
In keinem europäischen Land arbeiten mehr Frauen in Führungspositionen als in Norwegen. Eine fortschrittliche Familienpolitik, ausreichend flexible Kinderbetreuungseinrichtungen und moderne Rollenbilder machen das möglich. Wie geht es einer österreichischen Jung-Mama...
Mit meiner Kunst besetze ich Lücken, um den Fokus auf wenig gesehene Themen zu lenken
Ich war vor Kurzem bei der NEXTCOMIC-Ausstellung in Linz und bekam dabei einen Comic über den Wechsel bei Frauen in die Hand. Ich dachte mir, da lässt sich bestimmt eine spannende Perspektive auf das Thema Diversity abholen. Daher habe ich Renate (49) kontaktiert und...
Technisch meistern wir alle Projekte – aber wir brauchen auch Menschen, die Menschen verstehen
Bernhard ist Head of Data, Integration & Insights bei einem großen Technologieunternehmen mit nordischer Geschichte, das sich nicht mehr damit beschäftigt, was Technologie leisten kann – sondern was sie leisten sollte. Im Interview habe ich einen Einblick...
Bereits zwei oder drei Frauen in Top-Level-Positionen brechen ein verkrustetes System auf
Bettina (41) ist Head of Public Affairs Europe bei einem international tätigen Pharmaunternehmen. Für mich ist sie ein Role Model und eine inspirierende Frau, die gerne ihre Erfahrungen teilt, um andere Frauen zu bestärken. Ihre Vision ist eine ausgewogene...
Kein Entweder/Oder, sondern ein Sowohl/Als auch. Wir müssen Brücken bauen.
Anna (39) ist Expertin für interkulturelle Kommunikation und Trainerin am Schulz von Thun Institut für Kommunikation. Sie bietet u. a. Trainings für interkulturelle Sensibilität an und bereitet Expats auf ihre Auslandsaufenthalte vor. In meinen Interviews fange ich...
Führungskräfte mit Handicap verstärken den Weg zu kooperativen Führungsstilen
Karen (54) arbeitete für die Deutsche Post DHL Group, McKinsey & Company und zuletzt im internationalen Anlagenbau/Schiffbau bei der TGE Marine Gas Engineering GmbH vierzehn Jahre als Führungskraft. Trotz Multipler Sklerose und Rollstuhl war Karen erfolgreich als...
Diversity ist ganz klar ein Leadership Thema: Wer sonst kann diskriminierungsfreie Arbeitsplätze gestalten
Marita Haas beschäftigt sich seit 15 Jahren in Forschung und Lehre mit den Themen Gender & Diversität in Organisationen. Sie studierte Internationale Betriebswirtschaft an der Universität Wien, ist Mitbegründerin eines IT-Start-Ups und verfügt über mehrjährige...
Mehr Gender Balance führt zu einer besseren Arbeitswelt für Männer und Frauen
Lena (38) und ich kennen uns von einem beruflichen Projekt, das wir vor einigen Jahren gemeinsam abgewickelt haben. Lena ist Mama von zwei Kindern, geschäftsführende Gesellschafterin einer Boutiqueberatung und Expertin im Management von Gesundheitsorganisationen. Sie...
Wir brauchen neue Modelle für Familien – Frauenförderung allein greift zu kurz
Monika (39) ist mir durch Posts auf LinkedIn aufgefallen, wir haben aber auch einige private Schnittpunkte entdeckt. Im Interview hat Monika einerseits ihre persönlichen Erfahrungen als berufstätige Mutter mit mir geteilt und andererseits über viele berufliche Aspekte...
Die Gender in mir wechseln: Ich bin non-binär
Michael*a (50, Deutschland, verheiratet und Vater von drei Kindern) ist „nicht-binär“ und „genderfluid“. Das bedeutet, an manchen Tagen ist er Mann, an manchen Tagen ist sie Frau, an anderen Tagen ist Michael*a eine Kombination von beidem. Michael*a wechselt zwischen...
Diversity ist ein Motivations-Booster für Unternehmen
Anna Engers (47, Frankfurt) beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Diversity. Als Diversity Coach begleitet sie Unternehmen bei kleinen und großen Schritten hin zu diverseren Teams und motivierten, agilen Organisationen. „Für gute und motivierte Beschäftigte...
Female Empowerment ist eine Notwendigkeit für nachhaltige Gesellschaftsgestaltung
Claudia Novak bietet Frauen eine Bühne, um sich selbst auszuprobieren und ein starkes Vertrauen in die eigenen Kompetenzen zu entwickeln. Die Gender-Dimension war ein wichtiger Aspekt in unserem Gespräch, das sich allerdings viel allgemeiner um das Thema Diversity...
Spannend, was Vielfalt bewirkt – wenn man sie zulässt
Gerhard (44) ist ein ehemaliger Arbeitskollege. Er hat sich auf meinen Interviewaufruf gemeldet und anschließend inhaltlich vorbereitet. Zu vier konkreten Themen hatte er Stichworte mitgebracht: Familie mit zwei Töchtern, Freunde, Beruf und Hobbys. „Seit ich begonnen...
Gendergerechte Sprache ist ein Managementwerkzeug und wesentlich für Diversity
Mir ist das Profil von Dr. Simone Burel auf LinkedIn mit einem Post zum Thema gendergerechte Sprache aufgefallen. Immer wieder lese ich, dass Gendern in der Kommunikation als nervig und zeitraubend empfunden wird, weil das generische Maskulinum ohnehin alle...
Für gelebte Diversität ist die Auseinandersetzung mit Minderheiten ein Muss
Katharina (31) ist als One-Woman-Show selbständig und übernimmt einerseits bei agilen Softwareprojekten die Rolle des Product Owner, in der sie eine Schnittstelle zwischen Business und Programmierenden bildet und dabei unterstützt, die Anforderungen zu definieren. Sie...
Mein Blick auf Diversity durch mein Leben im Kongo
Ich wollte Manuela (29) schon so lange persönlich kennenlernen und mit einer Anfrage für ein Diversity-Interview hatte ich jetzt endlich einen Grund, auf sie zuzugehen. Manuela hat vor knapp 10 Jahren den Entschluss gefasst, ihren Kindheitstraum zu realisieren: Sie...
Ob bewusst oder unbewusst: Diversity ist ein Thema, das jede und jeden von uns betrifft
Reinhard (57) ist seit vielen Jahren Amtsleiter in einem oberösterreichischen Gemeindeamt. Wir kennen uns aus einem beruflichen Kontext. In den sozialen Medien nehme ich wahr, dass Reinhard sich sehr für Digitalisierung interessiert und ein extrem ambitionierter...
Diversity soll unser Wettbewerbsvorteil werden
Axel Kühner ist Vorstandsvorsitzender und CEO eines großen österreichischen Industrieunternehmens mit globaler Präsenz. Wir kennen uns genau aus diesem Kontext. Herr Kühner, ich freue mich sehr, dass Sie sich Zeit für ein Interview zum Thema Diversity nehmen. Was...
Ein Booster für Diversity: den eigenen Mehrwert deutlich machen und anbieten
Filip (47) ist Head of Marketing in einem großen Industrieunternehmen. Wir kennen uns aus einem beruflichen Kontext. Thematisch drehte sich unser Interview um die Vorteile von diversen Teams, um Begrifflichkeiten, und darum, wie es einem Belgier, der seit 20 Jahren in...
Wer auch Teilzeitkräfte als Leistungsträger sieht, wird einen Wettbewerbsvorteil haben
arina, 36, ist Expertin für Arbeits- und Organisationspsychologie und hat langjährige HR-Erfahrung in einem oberösterreichischen Industrieunternehmen und in der Personalberatung. Während der Karenz hat sie zudem ihr eigenes Unternehmen gegründet: Als Coach begleitet...
Gelebte Diversity sollte der Normalzustand sein
Helena (45) ist eine Freundin, meine Führungskraft, eine Kommunikationsvertraute und vor allem eine offene, coole, starke Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und trotzdem manchmal träumend in den Wolken hängt. Eine ihrer Leidenschaften ist „to dive in“ – Helena...
Für ein Dreamteam würde ich möglichst viele Klischees versammeln
Antje (32) arbeitet in der gleichen Unternehmensgruppe wie ich, wir hatten bisher aber keine Berührungspunkte. Auf die Frage, warum sie meinem Interviewaufruf gefolgt ist, meinte Antje, weil ich gepostet habe, dass sich mehr Männer als Frauen gemeldet haben. Die...
Das persönliche Gespräch ist mein Schlüssel für Diversität
Wolfram Schrittesser (57) ist aktuell Geschäftsführer eines Industriebetriebs in Oberösterreich. Wenn man sich zweimal im Leben treffen sollte, steht uns ein weiteres Mal bevor. Denn das Interview war ein komplettes „Blind Date“ und ich war sehr gespannt auf eine...
Role Models müssen die kritische Masse überschreiten und zur Normalität werden
Petra (44) und ich sind in der gleichen Unternehmensgruppe tätig, haben uns aber beim Interview zum allerersten Mal gesehen. Wenn man uns beide in die Dimensionen von Diversität einordnet, landen wir bei überraschend vielen Kriterien in der gleichen Schublade. Petra...
Diversität braucht eine gute Konfliktkultur
Mein erster Interviewpartner. Hubert (45) und ich kennen uns aus einem beruflichen Kontext. Ein gemeinsames Strategieprojekt und ein gemeinsames Mittagessen. Und jetzt ein virtuelles Gespräch über Diversität. In meinen Interviews ist es mir wichtig, persönliche...